top of page

Verein

Vorstand

Vorstandsfoto_Easy-Resize.com.jpg

2. Reihe v.l.n.r.: Klaus Zimmermann, Bernhard Schnöll, Michael Seidl, Thomas Weberbauer, Georg Kühleitner, Maximillian Vosen, Robert Kuhar

1. Reihe v.l.n.r.: Hannes Lienbacher, Wolfgang Struber, Sebastian Wimmer, Ginny Pfaff, Johann Schnöll, Christian Seidl

nicht auf dem Foto: Thomas Schmid, Josef Schnöll

Die übergeordneten Ziele des SV Kuchl lassen sich in 5 Bereiche aufteilen, welche durch klare Unterziele definiert sind. Die wichtigsten Bereiche für den Vorstand des SV Kuchl wurden wie folgt definiert:

  • Organisation

  • Mitglieder

  • Finanzielle Mittel

  • Kuchler Weg

  • Gemeinschaft

Organisation

  • Wir schaffen eine ausgewogene Organisationsstruktur mit klaren Zuständigkeiten.​

  • Als Basis für erfolgreichen Sportbetrieb, werden wir gemeinsam mit der Gemeinde die Qualität der Infrastruktur erhalten und wo nötig weiter ausbauen.​

  • Wir unterstützen uns gegenseitig sowohl sportlich, als auch neben dem Platz.​

Mitglieder

  • Wir werden unsere Aktivitäten intern und extern klar kommunizieren.​

  • Durch unterschiedliche Aktionen beleben wir die Meisterschaftsspiele der Ersten.​

  • Wir werden die Anzahl der Vereinsmitglieder steigern.​

Finanzielle Mittel

  • Solides und faires Finanz-Management ist weiterhin ein Eckpfeiler unseres Vereins.​

  • Durch Intensivierung der Sponsorenakquise und Steigerung von Einnahmen werden wir unser Budget erhöhen, um ein ausgeglichenes Wirtschaften bei geändertem Umfeld auch weiterhin zu ermöglichen.

Kuchler Weg

Kampfmannschaft - Mit dem Kuchler Weg die Regionalliga herausfordern: 

  • Wir werden den Kuchler Weg mit vorrangig aus dem eigenen Nachwuchs stammenden Spielern, unterstützt mit jungen Talenten und Routiniers weitergehen.​

  • Wir sind die Nummer Eins im Tennengauer Fußball.​

  • Wir bleiben zumindest bis 2021 in der Regionalliga. Dieses Ziel wird reevaluiert, sobald die neue Struktur der Regionalliga ab der Saison 21/22 klar geregelt ist.​

 ​

1b Mannschaft - Die Brücke im Kuchler Weg:​

  • Die 1b verknüpft Nachwuchs und Kampfmannschaft und ist ein wichtiges eigenständiges Element für den Kuchler Weg in der 1. Klasse Nord​

  • Erfahrenen Spieler fördern die 1b als aktive Spieler oder Mentoren​

Nachwuchs - Die Basis des Kuchler Wegs:​

  • Wir haben weiter starken Fokus auf die Nachwuchsarbeit und werden die hohe Trainingsqualität halten und auch gezielt weiter ausbauen.​

  • Dafür haben wir qualifizierte Trainer in allen Altersklassen und verfolgen ein abgestimmtes Gesamtkonzept (Train the Trainer).​

  • Bis zur U12 steht das gemeinsame Teamsport Erlebnis im Vordergrund, danach folgt eine hohe Leistungsorientierung​

Gemeinschaft

  • Wir werden als Gemeinschaft enger zusammenwachsen, um den Verein mehr zu vereinen und uns besser zu unterstützen.​

  • Unsere erfolgreichen Events Göll-Cup, Sportler-Gschnas, Wissens-Quiz und Oktoberfest tragen wir weiter aus und sind so eine wichtige Größe in der Kuchler Gesellschaft auch abseits des Meisterschaft-Betriebs.​

  • Die Bürgerausee-Arena wird in Andreas Wimmer Arena umbenannt, dafür wird ein Einweihungsfest 2020 stattfinden.​

  • Wir unterstützen auch andere Vereine und vernetzen uns so in der lokalen Vereinsszene.​

Organisation

  • Wir schaffen eine ausgewogene Organisationsstruktur mit klaren Zuständigkeiten.​

  • Als Basis für erfolgreichen Sportbetrieb, werden wir gemeinsam mit der Gemeinde die Qualität der Infrastruktur erhalten und wo nötig weiter ausbauen.​

  • Wir unterstützen uns gegenseitig sowohl sportlich, als auch neben dem Platz

Vision

Geschichte

2019               Aufstieg der Kampfmannschaft in die neue gegründete "Regionalliga Salzburg"

2018               U21-Freundschaftsspiel Österreich - Tschechien vor 800 Zuschauern

2016               Meistertitel für die 1b und Aufstieg in die 1. Klasse Nord

2015               U16-Freundschaftsspiel Österreich - Deutschland vor 2.500 Zuschauern

2014               60-Jahr-Feier mit internationalem U16-Nachwuchs-Turnier Göll-Cup-Masters

2011                Umbau der Sportanlage (Zusätzliche Kabinen und Neubau der Kantine in moderner Holzbauweise)

2010               Aufstieg in die Salzburger Liga nach einem 7 : 3 Sieg im Relegationsspiel gegen den SV Schwarzach

2008               4-tägiger Ausflug mit 10 Nachwuchsmannschaften nach England inkl. Matches gegen FC Ascot United

                       Besuch eines Premier League Spiels

2008               2. Platz 2. Landesliga Nord

2007               2. Platz 2. Landesliga Nord

2006               3. Platz 2. Landesliga Nord

2005               Abstieg aus der 1. Landesliga

2004               Aufstellung der Überdachung der Sitz­platztribüne - Jubiläumsspiel gegen SV Wüstenrot Salzburg

1999               Fertigstellung des 2 Trainingsfeldes

1998               Die Sektion Tennis wird selbständig - der TC Kuchl - erster Faschingsgschnas des SV Kuchl

1997               Meister und Wiederaufstieg

1995               Ausbau der Vereinsheims

1994               Abstieg aus der 1. Landesliga

1993               Länderspiel der Damen in Kuchl: Österreich - Deutschland

1991               Vorbereitungsspiel der österreichischen Nationalmannschaft gegen den SV RAIKA Kuchl

1988               Austragung des Länderspiels zur Junioreneuropameisterschaft Österreich - UdSSR

1986               Einweihung der neuen Sportanlage am Bürgeraussee - Erstes Vereineturnier wird durchgeführt

1984               Meister und Aufstieg in die 1. Landesliga

1982               Aus der Sektion Tischtennis wird ein eigener Verein der TTC Kuchl

1981               Neuerlicher Staatsmeistertitel der Sektion TT

1979               Gotfried Bär wird TT Staatsmeister

1978               Meister und Aufstieg in die Landesklasse

1977               Aufstieg der Fußballer in die 1. Klasse Nord

1976               Beitritt zum Salzburger Tennisverband - Fußballer steigen in die 2. Klasse Nord auf

                       Verteidigung des Meistertitels im TT - Schaukampf der Chinesischen Nationalmannschaft in der alten
                       Kuchler Turnhalle

1975               Kuchl wird Staatsmeister im Tischtennis

1974               Eröffnung der Tennisplätze

1973               Heinz Hiegelsberger wird Schülerstaatsmeister im TT

1972               Erstes Bierzelt des Sportvereins - Gründung der Sektion Tennis

1970               Einweihung des neuen Sportplatzes - Aufstieg der TT Spieler in die Staatsliga

1969               Abstieg der Fußballer in die 2. Klasse Nord

1968               Beginn des Umbaus der Sportanlage und Übersiedlung auf den Ausweichplatz beim Unterhofbauer

1967               Erster Meistertitel der Fußballer und Aufstieg in die 1. Klasse Nord

1966               TT steigt in die Westliga auf - Gottfried Bär wird Schülerstaatsmeister

1965               Vollendung des Sportheimbaus

1964               Abstieg der Fußballer in die 2. Klasse Nord

1962               Tischtennismeister und Aufstieg in die Landesliga

1961               Beitritt zum Salzburger Tischtennisverband - Installierung einer Sektion Ringen
                       Ausrichtung der Landesjugendmeisterschaften im Ringen

1959               Gründung der Sektion Schilauf

1958               Leichtathletik Sektion wird gegründet

1957               Höchste Vereinsniederlage mit 23:0 gegen den ASK Salzburg

1956               Gründung der Sektionen Tischtennis und Schach - Beginn des Sportheimbaus

1955               Erstes Meisterschaftsspiel auf Kuchler Boden

1954               Gründungsjahr SV Kuchl

                       Proponenten laut Vereinsbehörde: Franz Günther, Josef Kantner und  Walter Ketter - Vereinsfarbe: Weiß-Rot

Funktion
Name
Obmann
Wimmer Sebastian
Obmann-Stv.
Lienbacher Hannes
Obmann-Stv.
Seidl Michael
Sektionsleiter
Zimmermann Klaus
Kassier
Kuhar Robert
Kassier-Stv.
Pfaff Ginny
Kassier-Stv.
Struber Wolfgang
Schriftführer
Schmid Thomas
Schriftführer-Stv.
Vossen Max
Sportlicher Leiter
Seidl Christian
Sportlicher Leiter-Stv.
Schnöll Bernhard
Nachwuchsleiter
Kühleitner Georg
Nachwuchsleiter
Schnöll Johann
Events
Weberbauer Thomas
Events-Stv.
Schnöll Josef

SVK HYMNE

Hart wie Eisen, hart wie Stahl 
Das ist der SVK, wir singen noch einma’al 

Hurra, Hurra, Hurra’a, 
die rot-weißen Teufel sind da. 

Hurra, Hurra, Hurra’a 
die rot-weißen Teufel sind da! 

Und können wir nicht mehr Fussball spielen 
Und sind wir schon alt und ein Greis 

Ja dann werden wirs den Enkel erzählen 
Von den Siegen der Farben rot und weiß.

 

Rot und weiß ist unsre Wiesn, Wald und Flur, ja Wald und Flur 
Rot und weiß ist unsre Mannschaftsgarnitur 

Rot und weiß ist unsre Wiesn, Wald und Flur, ja Wald und Flur 
Rot und weiß ist unsre Mannschaftsgarnitur 

bottom of page